Nudge: Wie man kluge Entscheidungen anstößt
Buch von Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein
BÜCHER


👀 Keyfacts:
Genre: Sachbuch, Verhaltensökonomie, Psychologie, Entscheidungsfindung.
Themenschwerpunkt: Verhaltensökonomie, Entscheidungsarchitektur, Wahlfreiheit, kognitive Beeinflussung, Selbstkontrolle & Trägheit.
Verfügbarkeit: Als Buch, Hörbuch und E-Book bei gängigen Anbietern wie Amazon, Audible, Thalia, etc.
Autoren: Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein
Ein chinesisches Sprichwort besagt: »Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.« Leider bauen viel mehr Menschen Mauern als Windmühlen, wenn der Wind weht. Die Sozialwissenschaften führen das auf die Verlustaversion zurück. Das heißt in Kurzform (und stark vereinfacht), dass der Mensch eine Tendenz hat, drohende Verluste höher zu bewerten als mögliche Gewinne. Also: Wie kann Veränderung gelingen, wenn Veränderung „nicht cool“ ist?
Bisher war mein Blick auf die Dinge schwarz-weiß. Entweder gelingt Veränderung durch ein Disaster (= Schmerz) oder Design (= Gestaltung). Was meine ich damit?
Tritt eine akute Krisensituation ein, kann man das als Disaster bezeichnen – zum Beispiel: man ernährt sich 20 Jahre lang ungesund und erleidet deshalb einen Herzinfarkt. Es gibt also eine Umfeld- und Umgebungsänderung, man könnte es auch einen Kontext-Schock nennen. Heißt: Ein Disaster-Event passiert plötzlich und schnell und trifft uns unvorbereitet. Unter Stress realisiert der Betroffene, dass das bisherige Verhalten negativ war, und es erfolgt eine unkontrollierte Anpassung, sozusagen ein Gegensteuern "on the fly".
Unter Design verstehe ich einen bewussten Akt. Das heißt, ich nehme bewusst wahr, dass ich mein Verhalten verändern möchte, bilde meinen Willen auf Basis von Erkenntnis, Einsicht oder einer reflektierten Standortbestimmung und beschreibe dann explizit mein Zielbild oder einen Soll-Zustand. Um ins neue Verhalten zu kommen, gilt es Prioritäten zu setzen, die eigenen Motivationshebel zu definieren und das Zielbild operationalisieren. Beispiel: Ich bin aktuell mit meiner Fitness nicht zufrieden und habe 5 kg (nicht Musklen 😉) zugelegt. Ich will bis Jahresende einen guten und sichtbaren Muskeltonus, um mich wieder wohlzufühlen. Deshalb passe ich meine Trainingsroutine und meine Ernährung an.
Doch die Welt ist bekanntlich nicht schwarz-weiß. Und da kommt Nudging ins Spiel. Thaler und Sunstein beschreiben in diesem Buch, wie man durch kluge Entscheidungsarchitektur verantwortungsvoll Verhalten lenkt, um übergeordnete Ziele zu erreichen. Das heißt, durch Nudging findet eine unbewusste Anpassung statt, indem die Umgebung nuanciert verändert wird. Der Mensch reagiert wie automatisch auf dieses System und passt sein Verhalten an.
👥 Für wen könnte Nudge relevant sein?
Wer sich gerne mit Verhalten von Menschen beschäftigt, und vor allem wie Verhaltensänderung auf gesellschaftlicher Ebene gelingen kann, sollte dieses Buch unbedingt lesen! Das Buch präsentiert nicht nur das Grundkonzept von Nudging, für das die Autoren einen Nobelpreis erhalten haben, sondern auch praktische Beispiele für jeden, der Entscheidungen beeinflussen muss, wie z. B. Führungskräfte.
❓ Warum ist Nudge lesenswert?
Die beiden Autoren fassen das Thema gut zusammen, schreiben prägnant und verständlich und man braucht keine Vorkenntnisse, um das Konzept zu verstehen.
🤝 Credits
Beitragsautor